Fachtag Intersektionale Sexualpädagogik
Der Fachtag Intersektionale Sexualpädagogik, findet am Donnerstag, den 19.06.2025 in den Räumlichkeiten An der Halle 400, Nr.1 in Kiel statt.
Inhalt
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit intersektionalen Perspektiven auf Sexualpädagogik.
Nach einem einführenden Input wird sich in einer Workshopphase mit folgenden Fragen beschäftigt:
- Wie sieht sexualpädagogische Arbeit aus, die nicht zuschreibt, sondern gesellschaftlich marginalisierte Positionen ins Zentrum rückt?
- Welchen Körpern wird Sexualität überhaupt zugestanden und wovon gehen wir aus?
- Was müssen Kinder und Jugendliche wissen, um eine selbst bestimmte und konsensuelle Sexualität entwickeln zu können und was müssen wir über uns wissen, um eine solche zu vermitteln?
Hierzu wird es Diskussionen, Kleingruppenarbeit und Selbstreflexionen geben. Und es werden Methoden angewendet, die von der Kompetenzstelle für intersektionale Pädagogik (i-PÄD Berlin) entwickelt wurden.
Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugend(sozial)arbeit und aus Beratungsstellen, Multiplikator*innen der gendergerechten Pädagogik, schulische Lehrkräfte, Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit, Studierende und Auszubildende der Sozialen Arbeit
Organisatorisches: Die Teilnahme kostet 20€. Der Betrag ist in bar vor Ort zu zahlen. Die Ausstellung einer Quittung ist möglich.
Veranstaltungsort: In den Räumlichkeiten der KJSH - Stiftung ,An der Halle 400 Nr. 1, 24143 Kiel
Referierende Personen: Tuğba Tanyılmaz und Senami Zodehougan von der Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik Berlin (i-PÄD)
Alle, die Interesse haben, sollen bei der Veranstaltung dabei sein können.
Bei Fragen oder bei Unterstützungsbedarfen wende dich an:
Katja Jäger (sie/ihr)
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular für den Zweck der Veranstaltung erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@lag-maedchen-sh.de widerrufen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzer*innendaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.